top of page
AdobeStock_223080941_unscharf_edited.jpg

Sexuelle Orientierung

Sexuelle Orientierung

Sexuelle Orientierung

Bin ich schwul, lesbisch, pan-, trans- oder bisexuell?

Diese Frage kann ich nicht beantworten, da Ihre sexuelle Orientierung ein Teil Ihrer Identität ist, die nur Sie selbst bestimmen können.

 

Ich unterstütze Sie gerne auf Ihrem Weg mehr über die eigene sexuelle Orientierung herauszufinden.
 

Die Begriffe "schwul", "lesbisch", "pansexuell", "transsexuell" und "bisexuell" beziehen sich alle auf verschiedene Aspekte der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität. Es ist wichtig, sich selbst zu erkunden, eigenen Gefühle, Attraktionen und Identität zu reflektieren und herauszufinden, welche Begriffe am besten zu Ihnen passen, wenn Sie sich über Ihre sexuelle Orientierung klarer werden möchten.
 

Es ist auch wichtig zu wissen, dass sexuelle Orientierung fließend sein und sich im Laufe der Zeit ändern kann. Es gibt keine Eile, sich selbst zu labeln, und es ist in Ordnung, sich Zeit zu nehmen, um seine eigene Identität zu erforschen und zu akzeptieren, wer ich bin.

AdobeStock_219159186_edited.jpg

Homosexualität

Die romantische und/oder sexuelle Anziehung zu Menschen desselben Geschlechts.

 

Homosexualität ist eine natürliche und anerkannte Variation menschlicher Sexualität. Homosexuelle. Frauen werden oft als Lesben und homosexuelle Männer als Schwule bezeichnet.

 

Homosexualität ist keine Krankheit oder Störung, sondern ein Aspekt der individuellen Identität. Sie wird in vielen Kulturen und Gesellschaften zunehmend akzeptiert, obwohl Diskriminierung und Vorurteile in einigen Regionen weiterhin bestehen.

 

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sexuelle Orientierung durch ein komplexes Zusammenspiel biologischer, genetischer, hormoneller und sozialer Faktoren geprägt wird. Menschen mit einer homosexuellen Orientierung erleben Liebe, Partnerschaft und Beziehungen genauso wie heterosexuelle Menschen.

Bisexualität

Die romantische und/oder sexuelle Anziehung zu Menschen mehr als eines Geschlechts, typischerweise sowohl zu Männern als auch zu Frauen.

 

Sie ist eine natürliche Variation menschlicher Sexualität und gehört, wie Hetero- und Homosexualität, zum Spektrum der sexuellen Orientierungen. Bisexuelle Menschen können sich in unterschiedlichen Phasen ihres Lebens unterschiedlich stark zu einem bestimmten Geschlecht hingezogen fühlen, was individuell variieren kann.

 

Bisexualität ist häufig missverstanden und von Vorurteilen betroffen, etwa dem Klischee, dass Bisexuelle “unentschlossen” seien oder “immer beides wollen”. Tatsächlich ist Bisexualität eine eigenständige, stabile sexuelle Orientierung, die auf individuellen Gefühlen und Vorlieben basiert. Wie alle Menschen streben Bisexuelle nach erfüllenden Beziehungen und haben vielfältige Liebes- und Lebenswege.

Pansexualität

Die romantische und/oder sexuelle Anziehung zu Menschen unabhängig von deren Geschlecht oder Geschlechtsidentität.

 

Pansexuelle Menschen fühlen sich von Personen angezogen, basierend auf ihrer Persönlichkeit, ihrem Charakter oder anderen individuellen Merkmalen, und nicht primär aufgrund ihres Geschlechts. Pansexualität wird oft als besonders inklusiv wahrgenommen, da sie auch nicht-binäre, genderqueere und andere Geschlechtsidentitäten einbezieht.

 

Es ist wichtig zu betonen, dass Pansexualität nicht dasselbe wie Bisexualität ist, obwohl es Überschneidungen geben kann. Der Unterschied liegt oft in der Betonung der Geschlechtsunabhängigkeit bei der Anziehung. Pansexualität ist eine legitime sexuelle Orientierung, die Vielfalt und Offenheit in Bezug auf Liebe und Beziehungen betont.

Transsexualität

Das tief empfundene Wissen oder das Bedürfnis eines Menschen, nicht mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht zu leben und stattdessen in einem anderen Geschlecht zu existieren.

 

Menschen, die transsexuell sind, identifizieren sich oft als trans Männer (wenn sie bei Geburt weiblich eingeordnet wurden) oder trans Frauen (wenn sie bei Geburt männlich eingeordnet wurden).

 

Viele transsexuelle Menschen streben medizinische Maßnahmen wie Hormontherapie oder geschlechtsangleichende Operationen an, um ihren Körper ihrem empfundenen Geschlecht anzupassen, während andere ihren Weg ohne medizinische Eingriffe gehen.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff “transsexuell” oft durch den weiteren Begriff transgender ersetzt wird, da er umfassender ist und den Fokus weniger stark auf medizinische Übergänge legt. Dennoch verwenden einige Personen weiterhin “transsexuell”, um sich selbst zu beschreiben. Transsexualität ist keine Krankheit, sondern ein Teil der menschlichen Vielfalt. Ein respektvoller Umgang mit trans Menschen, einschließlich der Verwendung ihres richtigen Namens und der bevorzugten Pronomen, ist essenziell.

AdobeStock_793012762_Preview_edited.jpg

So erreichen Sie mich...

slenz.sexualberatung@gmail.com
+49 172 2910019 

(gerne auch per WhatsApp)
Eichbaumweg 3
65719 Hofheim

bottom of page